SYSTEMISCHE PSYCHOLOGIE DE

Systemische Psychologie

Der systemische Ansatz

Der systemische Ansatz entstand in den 1950er Jahren gleichzeitig und unabhängig voneinander in Italien, den USA und Deutschland. Bis zu diesem Zeitpunkt kannte man nur die Psychoanalyse von Sigmund Freud und die Tiefenpsychologie von Carl Jung, welche beide auf das Individuum ausgerichtet waren.

Die Schöpfer der systemischen Psychologie erkannten, dass Veränderungen in der Umgebung sich auf das Individuum auswirken und umgekehrt. Umgebung und Individuum beeinflussen sich gegenseitig. Seitdem hat sich der systemische Ansatz erheblich weiterentwickelt und es haben sich zahlreiche neue Ansätze innerhalb dieser umfassenden Methode gebildet. Jeder dieser Ansätze hat seine eigenen Arbeitswerkzeuge entwickelt.

Die systemischen Ansätze, die wir bei MatrixNatur verwenden:

Es folgen einige der systemischen Ansätze, die wir bei MatrixNatur verwenden:

Der strukturelle Ansatz (Salvador Minuchin)

In diesem Ansatz wird ein besonderer Fokus auf bestehende Grenzen in einem System gelegt und darauf, wie gesunde Grenzen etabliert werden können. Minuchin erkannte, dass Koalitionen innerhalb eines Systems eine Verzerrung desselben darstellen. Dies kann unter anderem zu Krankheiten im System oder in den darin befindlichen Individuen führen. Heutzutage weiß man, dass sie Ursprung verschiedener Dysfunktionen sind, wie zum Beispiel von Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz.

Der multigenerationale Ansatz (Iván Böszörményi-Nagy)

Dieser Ansatz schließt mindestens drei Generationen des Systems ein und zeigt auf, dass viele der dysfunktionalen Dynamiken darin ihren Ursprung in Beziehungsformen haben, welche intergenerational übertragen werden. Viele Individuen in einem System erhalten „Aufgaben“, „Verpflichtungen“ und „Einschränkungen“, die ihnen von Geburt an unbewusst zugewiesen werden. In dem Ansatz geht es darum, diesen „Vertrag“ mit dem System zu durchbrechen. Dies geschieht durch Vergebung und es ermöglicht ein freies Leben, in dem das Individuum (nicht der „Vertrag“) entscheidet, was es in seinem Leben erfahren und ausdrücken möchte.

Der systemisch-humanistische Ansatz (Virginia Satir)

Dieser Ansatz konzentriert sich darauf, den individuellen Wert jeder Person hervorzuheben sowie aufzuzeigen, wie sie ihr einzigartiges Potenzial nutzen kann. Dadurch wird die persönliche Entwicklung gefördert. Diese Perspektive wird allen Mitgliedern des Systems vermittelt, damit sie den Wert jedes Einzelnen erkennen und die Sichtweise des Anderen berücksichtigen können. (Virginia Satir entdeckte, dass alles, was geschieht, im Körper gespeichert wird. Eine Tatsache, die von der Kinesiologie bestätigt wurde).

Der strategische Ansatz (Jay Haley)

In diesem Ansatz geht es darum, kleine Zwischenziele festzulegen, die zur Erreichung des endgültigen Ziels führen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Arbeit an den Kommunikationsformen innerhalb eines Systems.

Der narrative Ansatz (Harold A. Goolishian)

Dieser Ansatz beschäftigt sich damit, wie das Individuum seine eigene Geschichte wahrnimmt. Es werden die Ressourcen und Fähigkeiten des Klienten gesucht, welche seine Geschichte geformt haben. Es wird an der Vergebung gearbeitet und der Geschichte des Klienten ein Sinn gegeben. Das Ziel ist es, dass der Klient seine Geschichte so erzählen kann, dass sie einen Sinn ergibt.

Hypnose aus der systemischen Schule (Gunther Schmidt und Milton Erickson)

In dieser Methode werden Aspekte der systemischen Psychologie und der Hypnose kombiniert. Hier wird die Hypnose nicht nur genutzt, um die Ressourcen des Klienten zu erweitern und ihm auf individueller Ebene zu helfen, sondern auch, um Einfluss auf die Systeme auszuüben, zu denen der Klient gehört. Wenn der Klient seine Haltung oder sein Verhalten in Bezug auf bestimmte Situationen innerhalb des Systems ändert, reagiert das System automatisch anders.

Der phänomenologische Ansatz (Bert Hellinger)

Dieser Ansatz basiert auf der Methode der Familienaufstellungen.

Die wichtigste Arbeit in einer Familienaufstellung besteht darin, die Ordnung innerhalb des Familiensystems wiederherzustellen. Gemäß dieser Methode gibt es unumgängliche „Gesetze im Familiensystem“. Wenn jemand nicht gemäß dieser Gesetze handelt, beeinträchtigt er das Wohlbefinden des gesamten Systems.

Manchmal werden diese Übertretungen der „Gesetze des Systems“ sogar als Geheimnisse bewahrt. Je verborgener ein Fakt ist, desto stärker wirkt er sich auf die Person und das System aus, da er unkontrollierbar aus dem Unbewussten wirkt. In einer Familienaufstellung können verborgene Geheimnisse auf generationaler und intergenerationaler Ebene bewusst gemacht werden.

Außerdem kann die Verbindung zwischen Mutter oder Vater und Kind wiederhergestellt oder geheilt werden.

Modalitäten des von MatrixNatur angebotenen Systemischen Coachings

Individuelles Systemisches Coaching

Beim individuellen Coaching behandeln wir unter anderem emotionale Blockaden; wiederkehrende Dynamiken in persönlichen oder beruflichen Beziehungen; familiäre Konflikte mit Kindern, dem Partner, Geschwistern oder Eltern. Dabei verwenden wir die zuvor erwähnten Methoden und Ansätze der Systemischen Psychologie. Während des Prozesses des individuellen systemischen Coachings kann es vorkommen, dass wir die Notwendigkeit oder Relevanz erkennen, eine spezifische Situation mit einer anderen verfügbaren Methode bei MatrixNatur zu behandeln. Wir werden das in der Behandlung zur Sprache bringen, die endgültige Entscheidung liegt jedoch natürlich immer beim Kunden. Es ist wichtig zu betonen, dass im individuellen systemischen Coaching keine Krankheiten behandelt werden. Falls eine Krankheit vorliegt, empfehlen wir, diese mit den bei MatrixNatur verfügbaren Heilmethoden zu behandeln. Der Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie liegt darin, dass im Coaching keine Krankheiten behandelt werden. Es kann jedoch in bestimmten Fällen angebracht sein, den Prozess der Behandlung durch systemisches Coaching zu unterstützen. Bei MatrixNatur haben Sie die Freiheit, problemlos und ohne zusätzliche Kosten von einer Methodik zur anderen zu wechseln. Wir sind darauf ausgerichtet, einen ganzheitlichen und flexiblen Ansatz zu bieten, der sich Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen anpasst.

Systemisches Paarbegleitung/ Paar-Coaching

Bitte sehen Sie sich den Abschnitt zum Paar-Coaching/Paar Begleitung  auf unserer Website an.

Systemisches Family-Coaching

Wenn in einer Familie ein Problem auftritt oder innerhalb einer Familie ein Problem mit einem Kind besteht, arbeiten wir als systemisches Zentrum hauptsächlich mit den Eltern, so wie es die systemische Schule empfiehlt.

Auf diese Weise können wir Verbesserungen erzielen und oft sogar die Lösung des Problems des Kindes durch die Arbeit mit den Eltern erreichen.

In bestimmten Fällen können wir das Kind zu Sitzungen einladen, um Informationen über das System aus Sicht des Kindes zu erhalten: Wie es seine Umgebung, das Zuhause, die Schule und dergleichen wahrnimmt.

Bei Bedarf können wir daran arbeiten, die Ressourcen des Kindes zu stärken oder bisher unbekannte Ressourcen zu entdecken.

Wir empfehlen in der Regel, das Problem zuerst mit ausschließlicher Unterstützung der Eltern zu lösen.

Nach oben scrollen